Umzentrieren

 

[engl. recentering], [KOG], Schwerpunktverlagerung, von Wertheimer (1920) eingeführte Bez. für «Strukturoperationen von größter Bedeutung», die er an Lösungen von räumlichen, math., logischen und sozialen Problemen (Problemlösen) demonstrierte. Zentrierung bedeutet Herausfassung best. Merkmale, Zusammenfassung von Teilen oder auch das Begreifen der Teile eines Ganzen von einem best. Teil aus. Wertheimer (1957) beschreibt das Umzentrieren auch als Übergang von einer einseitigen Ansicht zu der Zentrierung, die von der obj. Struktur der Situation gefordert ist, und sieht in ihm eine Form des Umstrukturierens (Denken).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.