Veränderungsmessung, klinische

 

[engl. measurement of change, clinical], syn. Verlaufsmessung, [DIA, FSE], Messung von Veränderungen einer oder mehrerer Variablen (meist State-Merkmale) an einem Individuum bezogen auf ein best. Zeitintervall. Klinische Veränderungsmessung dient primär der Abb. intraindiv. Prozesse (z. B. i. R. einer therap. Intervention). Veränderungen können quant. oder qual. Art sein, reversibel oder irreversibel. Klinische Veränderungsmessung kommt eine bes. Bedeutung i. R. der therapiebegleitenden Diagnostik zu (z. B. Bewertung Therapiefortschritt oder -erfolg). Fokus der Erfassung können unterschiedliche als klin. relevant angesehene Bereiche sein (z. B. Symptomatik, Therapiemotivation, Beeinträchtigungen). I. R. der klinische Veränderungsmessung können unterschiedliche Vorgehensweisen zur Anwendung kommen, z. B. Veränderungsmessung, direkte, Veränderungsmessung, indirekteVeränderungsmessung, messtheoretische Aspekte.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.