verbundene Messung

 

[engl. conjoint measurement], [FSE], (1) syn. mit Messwiederholung, abhängige Daten (abhängige Stichproben). (2) neben quant. Variablen (quantitative Merkmale), die eine einfache Messstruktur besitzen (wie z. B. wahrgenommene Schwere), finden sich in der Ps. viele Variablen, die sich auf das Zus.wirken von mehreren solcher einfach messbaren Variablen zurückführen lassen (z. B. nach der Lerntheorie von Hull ist die Leistung proportional dem Produkt von Antrieb, Anreiz und Habit-Stärke; Messung, formative und reflektive). Die Theorie der verbundenen Messung stellt empirisch prüfbare Axiome auf, mithilfe derer festgestellt werden kann, ob durch monotone Transformationen der einfach messbaren Variablen die theoretische, geforderte additive, multiplikative oder polynomiale Form des Zus.wirkens erreicht werden kann (Krantz et al., 1974).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.