Wachstumshormon

 

[engl. growth hormone (GH)], syn. Somatotropin, somatotropes Hormon (STH), [BIO], Hormon, chemisches Polypeptid, gebildet im Hypophysenvorderlappen, von dort über das Blut ins Gewebe transportiert. Die Ausschüttung wird u. a. angeregt durch Hypoglykämie (Insulin), auch durch serotonerge Stimulation (Serotonin) und körperliche und psych. Belastung. Wachstumshormon hat wie die Androgene anabole Wirkungen. Es stimuliert die T-Lymphozyten und Aktivität der natürlichen Killerzellen (NK), die Bildung von Ribonukleinsäuren und die Proteinsynthese und mobilisiert Fett. Bei Jugendlichen steigert Wachstumshormon die Aktivität der Epiphyse, fördert damit das Wachstum. Mangel in der Kindheit führt zu hypophysärem Zwergenwuchs, Überproduktion führt bei Jugendlichen zu Riesenwuchs (Gigantismus), bei Erwachsenen zu Akromegalie. Wachstumshormon wirkt synergistisch zu zahlreichen anderen Hormonen, insbes. Gonadenhormone, Katecholamine. Exogene Zufuhr führt u. U. zu erhöhter Aktiviertheit. Missbrauch in der Drogenszene, therap. bei Magen-Darm-Störungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.