Wirklichkeit
[engl. reality], [PHI], wird als das An-sich-Seiende definiert, das Objektive, das eigentliche Sein, das in Raum und Zeit Seiende. Man spricht vom Wirklichkeitserleben als einem nicht weiter ableitbaren Phänomen, wobei wirklich ist, was wir leibhaftig wahrnehmen, was uns Widerstand leistet und «im Seinsbewusstsein als solchem» ist (Jaspers).
Den Begriff sinnvoll zu gebrauchen, sieht Metzger in fünf Möglichkeiten: (1) Wirklichkeit ist der Bereich physikalischer, i.w.S. transphänomenaler Realität. (2) Wirklichkeit ist die Realität der erlebten Welt. (3) Wirklichkeit ist das anschaulich Vorgefundene im Unterschied zum nur Vergegenwärtigten. (4) Wirklichkeit bietet den Unterschied von «Etwas» und «Nichts» bzw. von «voll» und «leer». (5) Wirklichkeit hebt das anschaulich Wirkliche vom anschaulichen Schein ab. Sozialkonstruktivismus.