Zielbewegung

 

[engl. goal-oriented movement], [KOG], Bewegung von einer Startposition zu einer Zielposition. Der Zusammenhang zw. Dauer, Weite und Genauigkeit einer Zielbewegung wird durch das Fitts’sche Gesetz beschrieben. Zu den kinematischen (Kinematik) Merkmalen gehört ein glockenförmiges Geschwindigkeitsprofil, das oft asymmetrisch ist; vor allem bei hohen Genauigkeitsanforderungen erfolgt eine langsame Näherung an das Ziel. Außer bei sehr kurzen Bewegungszeiten (unter ca. 200 ms) steigt die Genauigkeit, wenn Hand und Ziel gesehen werden können; wichtig ist die visuelle Steuerung vor allem in der Schlussphase der Bewegung. Motorik, Psychomotorik.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.