Zufall

 

[engl. chance], [FSE], (1) das Zusammentreffen von zwei oder mehr Einzelerscheinungen, ohne dass ein innerer Zusammenhang (Zusammengehörigkeit, kausale Abhängigkeit; Kausalität) besteht; im Alltag wird auch bei geringer Wahrscheinlichkeit des Zusammentreffens, unabhängig davon, ob ein innerer Zusammenhang besteht oder nicht, von Zufall gesprochen. (2) Bei Massenerscheinungen ist Zufall die Gesamtheit aller nicht erfassbaren oder als unwesentlich vernachlässigten Einflüsse auf die Größe einer Beobachtungsvariablen (Fehler). Die meistens biol., psychol. und sozialen Phänomene sind so komplex, dass es nicht möglich ist, sämtliche Ursachen für die Variation von Beobachtungen zu erfassen. Mit Methoden der Statistik wird daher versucht, den Anteil an Zufall zu eliminieren (z. B. durch Bildung von Mittelwerten (Maße der zentralen Tendenz) bzw. in seiner Größe zu bestimmen (z. B. Standardabweichung). Messtheorie, Signifikanztest.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.