Über die Basis-Version

Die Basis-Version des neuen Dorsch steht jedem Besucher kostenfrei und ohne vorherige Registrierung / Anmeldung zur Verfügung. Sie beinhaltet den Zugriff auf

  • alle Stichwörter (ausgenommen der z.T. DOI-verlinkten Literaturverweise)
  • Autorenprofile
  • Gebietsüberblicke
  • Zum Stichwort passende eBooks des Verlags (weiterlesen in Hogrefe eBooks)
  • Zum Stichwort passende Zeitschriftenartikel des Verlags (weiterlesen in Hogrefe Journals)
  • Zum Stichwort passende Testverfahren des Verlags (weiterlesen in der Hogrefe Testzentrale)

 

Nicht zur Verfügung stehen die Wissenschafts- und Orientierungsfunktionen der Premium-Version.

Die Premium-Version können Sie hier erwerben: Dorsch Premium-Abonnements

Über die Premium-Version

Die Premium-Version bietet Ihnen Wissenschafts-, Orientierungs- und Zitierfunktionen sowie Übersichten/Verzeichnisse und Abbildungen, die Ihnen in der Basis-Version nicht zur Verfügung stehen. Alle weiteren Informationen sowie eine Übersicht über die Dorsch Premium-Funktionen finden Sie unter dem Menüpunkt "Dorsch Premium":

Übersicht über die Dorsch Premium-Funktionen

Studierende und Mitarbeitende deutscher, schweizer und österreichischer Universitäten haben kostenfreien Zugriff auf die Dorsch Premium-Version, wenn die Universität die sog. Campuslizenz lizenziert. Alle teilnehmenden Institutionen finden Sie hier:

 

Die Premium-Funktionen im Video-Überblick

 

Exklusiv für Kunden der eLibrary

 

Sie sind bereits Kunde der eLibrary? Erfahren Sie hier mehr zur digitalen Verknüpfung von Dorsch online und der Hogrefe eLibrary*:

  • Unter jedem Stichwort des Dorsch-Online-Portals finden Sie Verlinkungen zu ergänzenden eBooks der Hogrefe eLibrary
  • Die eBooks der Hogrefe eLibrary enthalten ebenfalls Verlinkungen zu den Stichwörtern des Dorsch-Online-Portals

 

*Nur bei der Lizenzierung beider Digital-Produkte möglich.

 

Die «digitale Symbiose» im Video-Überblick

 

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

Prospekt Dorsch online

Hogrefe-Themenweltartikel

Lernplattformen-Integration (am Beispiel von MoodleTM)

 

Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, die Dorsch-Inhalte über den Text Editor als iFrame einfach und effizient in verschiedene Lernplattformen oder Lernmanagementsystem, wie z. B. Moodle TM zu integrieren.

 

Der Vorteil der iFrame-Lösung (gegenüber der Einbindung der Dorsch-Inhalte als Deeplink) liegt dabei vor allem darin, dass die jeweilige Lernplattform nicht verlassen werden muss, um auf die Dorsch-Stichwörter und die Stichwortsuche zugreifen zu können.

 

Einbindung der Inhalte über den Text Editor als iFrame
Wenn Sie die Dorsch-Inhalte in Ihrem MoodleTM Kurs angezeigt bekommen möchten, öffnen Sie „Aktivität oder Material anlegen“, wählen Sie Arbeitsmaterial „Textseite“ oder „Textfeld“ und es öffnet sich der MoodleTM Editor. Wählen Sie im Menü des MoodleTM Editors die erweiterte Darstellung aus (Pfeilsymbol nach unten), um in der Textfläche den entsprechenden HTML-Code einzugeben. Den HMTL-Code für die Lernplattform-Integration finden Sie direkt über dem jeweiligen Stichwort bei Klick auf den „Teilen-Button“.

Nach dem Speichern wird Ihnen das Dorsch-Portal in Ihrem MoodleTM Kurs angezeigt und Sie können wie gewohnt darin navigieren, ohne MoodleTM verlassen zu müssen. Für die Lernplattformen-Integration haben wir die Darstellung des Dorsch-Portal entsprechend angepasst, sodass der Fokus auf den Stichwortinhalten und bibliografischen Informationen liegt.  

Einbindung der Inhalte als „Externes Tool“:
Wenn Sie nicht mit dem Texteditor von MoodleTM arbeiten möchten, gibt es noch eine Alternative. Wählen Sie bei „Aktivität oder Material anlegen“ „Externes Tool“ aus. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und geben Sie bei Tool-URL die entsprechende URL ein, die Sie anzeigen lassen möchten (z.B. dorsch.hogrefe.com/gebiete). Auch wenn die Tool-Konfiguration für diese URL nicht gefunden werden kann, wird die entsprechende Seite des Dorsch-Portals als iFrame eingebunden, wenn der Link von den Kursteilnehmenden aufgerufen wird.

 

Mögliche Fragen

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.