Über die Basis-Version
Die Basis-Version des neuen Dorsch steht jedem Besucher kostenfrei und ohne vorherige Registrierung / Anmeldung zur Verfügung. Sie beinhaltet den Zugriff auf
- alle Stichwörter (ausgenommen der z.T. DOI-verlinkten Literaturverweise)
- Autorenprofile
- Gebietsüberblicke
- Zum Stichwort passende eBooks des Verlags (weiterlesen in Hogrefe eBooks)
- Zum Stichwort passende Zeitschriftenartikel des Verlags (weiterlesen in Hogrefe Journals)
- Zum Stichwort passende Testverfahren des Verlags (weiterlesen in der Hogrefe Testzentrale)
Nicht zur Verfügung stehen die Wissenschafts- und Orientierungsfunktionen der Premium-Version.
Die Premium-Version können Sie hier erwerben: Dorsch Premium-Abonnements
Über die Premium-Version
Die Premium-Version bietet Ihnen Wissenschafts-, Orientierungs- und Zitierfunktionen sowie Übersichten/Verzeichnisse und Abbildungen, die Ihnen in der Basis-Version nicht zur Verfügung stehen. Alle weiteren Informationen sowie eine Übersicht über die Dorsch Premium-Funktionen finden Sie unter dem Menüpunkt "Dorsch Premium":
Übersicht über die Dorsch Premium-Funktionen
Studierende und Mitarbeitende deutscher, schweizer und österreichischer Universitäten haben kostenfreien Zugriff auf die Dorsch Premium-Version, wenn die Universität die sog. Campuslizenz lizenziert. Alle teilnehmenden Institutionen finden Sie hier:
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Bundesministerium für Verteidigung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Evangelische Hochschule Nürnberg
Fachhochschule Südwestfahlen
FOM Hochschule für Berufstätige Essen
Hochschule Luzern
Hochschule Neubrandenburg Hochschulbibliothek
Hochschule Koblenz Rhein-Mosel-Campus / Rhein-Ahr Campus
Hochschule Offenburg
Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
Kantons- und Universitätsbibliothek Fribourg
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
MSH Medical School Hamburg
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Freiburg-Littenweiler
Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Pädagogische Hochschule Zürich
UZH Hauptbibliothek / Zentralbibliothek Zürich
Universität Leipzig
Universität Oldenburg
Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Universitätsbibliothek Basel
Universitätsbibliothek Bern
Universitätsbibliothek Bielefeld
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Universitätsbibliothek Erfurt
Universitätsbibliothek Fern Universität Hagen
Universitätsbibliothek Freiburg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Mannheim
Universitätsbibliothek Marburg
Universitätsbibliothek Potsdam
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Universitätsbibliothek Vechta
Universitätsbibliothek Wuppertal
Universitätsbibliothek Würzburg
Universitätsbibliothek der Bundeswehr München
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin
Zentralbibliothek Hamburg
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hochschulbibliothek Winterthur
Die Premium-Funktionen im Video-Überblick
Exklusiv für Kunden der eLibrary
Sie sind bereits Kunde der eLibrary? Erfahren Sie hier mehr zur digitalen Verknüpfung von Dorsch online und der Hogrefe eLibrary*:
- Unter jedem Stichwort des Dorsch-Online-Portals finden Sie Verlinkungen zu ergänzenden eBooks der Hogrefe eLibrary
- Die eBooks der Hogrefe eLibrary enthalten ebenfalls Verlinkungen zu den Stichwörtern des Dorsch-Online-Portals
*Nur bei der Lizenzierung beider Digital-Produkte möglich.
Die «digitale Symbiose» im Video-Überblick
Mögliche Fragen
Für die Dauer der erworbenen Lizenz haben Sie nach Anmeldung mit Ihren gewohnten Zugangsdaten automatisch Zugriff auf die Premium-Version im neuen Portal.
Nachdem Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Dorsch Portal eingeloggt haben, können Sie Ihre Lizenz unter https://dorsch.hogrefe.com/premium-version verlängern.
Ja, Sie können sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus dem alten Portal anmelden.
Das neue Dorsch-Portal ist und bleibt werbefrei.
Unter den einzelnen Stichwörtern werden eBooks des Verlags angezeigt, die thematisch passen. Dies ist ein Service, den wir insbesondere für unsere institutionellen Nutzer anbieten, damit sie möglichst ohne Hürden gleich tiefer in die Thematik einsteigen und weiterlesen können. Viele Institutionen und Bibliotheken haben unsere eBooks bereits lizenziert und die Nutzer haben somit Zugriff auf die Titel.
Die Zugriffserkennung erfolgt über IP-Adressen. Sie haben nur dann auf die Premium-Version zugriff, wenn Sie sich im Netzwerk Ihrer Universität befinden. Wenn Sie von extern auf die Premium-Version zugreifen möchten, ist dies nur dann möglich, wenn Ihre Universität über ein VPN verfügt. Wenden Sie sich am besten an die zuständige Stelle in Ihrer Universitätsbibliothek.
Dazu müssen Sie sich innerhalb der Basis-Versions des Portals unter dorsch.hogrefe.com/registrieren registrieren. Ihre persönliche PIN (Buch Gutschein-Code) wird bei der Registrierung einmalig abgefragt. Nach erfolgreicher Registrierung finden Sie alle Informationen zu Ihrer Premium-Lizenz in Ihrem Benutzeraccount.
Ein Dorsch Premium-Abonnement können Sie als Privatperson unter folgendem Link erwerben: https://dorsch.hogrefe.com/premium-version. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Abonnement-Laufzeiten: 30 Tage, 6 Monate, 12 Monate.
Zudem können Sie die Premium-Version über Ihre persönliche Buch-PIN (Buch Gutschein-Code) erreichen. Die PIN finden Sie in Ihrer Printausgabe des Dorsch. Sie können das Buch sowohl in unserem deutschen Webshop als auch in unserem Schweizer Webshop kaufen.
Wenn Sie ein Mitglied einer lizenzierenden Institution oder Bibliothek sind, erhalten Sie Zugriff auf die Dorsch Premium-Version, indem Sie sich in das Netzwerk Ihrer Universität einloggen. Wenn Sie von extern auf die Premium-Version zugreifen möchten, loggen Sie sich über das VPN oder Shibboleth ein.
Um die Laufzeit Ihres Abonnements zu ändern, müssen Sie zunächst Ihr bestehendes Abonnement kündigen und anschließend ein neues Abonnement mit einer anderen Laufzeit erwerben. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Abonnement-Laufzeiten: 30 Tage, 6 Monate, 12 Monate.
Nach dem Ablauf des Abonnement-Zeitraums stehen die Dorsch Premium-Version und deren Inhalte und Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Dies gilt insbesondere für die individuell erstellte Merkliste. Nach erneuter Buchung eines Premium-Abonnements über den bestehenden Benutzeraccount stehen die Premium-Funktionen und die individuell erstellte Merkliste wieder zur Verfügung.
Ihr Abonnement können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto kündigen. Eine Kündigung kann jederzeit während der Abonnement-Laufzeit durchgeführt werden und ist bis zum letzten Tag der Vertragslaufzeit möglich. Das genaue Ende der Vertragslaufzeit hängt dabei von dem Zeitpunkt der Buchung ab. Sollte nicht rechtzeitig gekündigt werden, verlängert sich das Abonnement automatisch um die ursprünglich gebuchte Vertragslaufzeit. Im Falle einer Kündigung haben Sie bis zum Ablauf des bezahlten Abonnement-Zeitraums Zugriff auf die Dorsch Premium-Version. Eine Kündigung per E-Mail oder über andere Wege ist nicht möglich und wird nicht berücksichtigt.
Ihren Benutzeraccount können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto löschen. Nach dem Löschen Ihren Benutzerkontos stehen Ihnen die Dorsch Premium-Version und deren Inhalte und Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Dies gilt insbesondere für die individuell erstellte Merkliste. Nach erneuter Registrierung und Buchung eines Premium-Abonnements stehen die Premium-Funktionen und die individuell erstellte Merkliste wieder zur Verfügung.
Die Dorsch-Redaktion legt großen Wert darauf, dass die Inhalte des Dorsch Portals und des Print-Buches zitierfähig sind und in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden können. In der Dorsch Premium-Version finden Sie unsere Zitierungshilfen, die Ihnen die korrekte Zitierung des jeweiligen Dorsch-Lexikon-Eintrags im APA- oder DGPS-Zitierstil anzeigen. Zudem können Sie die Zitierinformationen direkt in Ihr Literaturprogramm (z. B. BibTex, Citavi, Endnote oder Mendeley) exportieren.