Sie sind schon für die Premium-Version registriert?
Mit Ihrem persönlichen Abonnement zur Premium-Version
Als Privatperson können Sie zwischen folgenden Abonnements wählen:
Ihre Vorteile der Premium-Version
Die Premium-Version bietet Ihnen Wissenschafts-, Orientierungs- und Zitierfunktionen sowie Übersichten/Verzeichnisse und Abbildungen, die Ihnen in der Basis-Version nicht zur Verfügung stehen. Diese sind hier im Folgenden aufgeführt:
Wie kann ich Inhalte aus dem Dorsch Lexikon zitieren? Ganz einfach: Sie können sich die Inhalte des Dorsch direkt als Zitierung im APA- oder DGPS-Zitierstil darstellen lassen und für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten verwenden.
Sie arbeiten mit BibTex, Citavi, Endnote oder Mendeley? Kein Problem – exportieren Sie die Informationen für eine korrekte Indexierung in diesen Programmen ganz bequem mit wenigen Klicks!
Der Kontext-Navigator wird Ihnen bei jedem Stichwort in der rechten unteren Ecke angezeigt. Beim Anklicken fährt er sich aus und zeigt Ihnen alle verlinkten Stichwörter des Begriffes an. Bei Klick auf ein verlinktes Stichwort bekommen Sie eine Textvorschau angezeigt. Diese können Sie somit einsehen, ohne Ihre eigentliche Seite verlassen zu müssen. So haben Sie stets den Kontext Ihres Themas im Blick.
Der Dorsch Online ist mit seinen mehr als 13.000 Stichwörtern, zahlreichen Literaturverweisen und über 600 Autorenprofilen sehr umfassend – Ihre Suchanfragen werden unter Umständen eine große Zahl von Treffern ergeben. Mit den Filterfunktionen können Sie diese so reduzieren, dass Sie das Gesuchte schnell finden.
Die Filter werden Ihnen auf der Suchergebnisseite in der rechten Spalte angezeigt. Sie können Ihre Suchergebnisse filtern nach
- Stichworttypen
- Stichwort
- Literaturangabe (verwendete Literatur)
- Stichwortautor
- Gebietsüberblick
- Gebieten
- Autoren
- Stichwort-Typen
- Tests
- Persönlichkeiten
Mithilfe des Verzeichnisses diagnostischer Verfahren erhalten Sie eine umfangreiche Übersicht über ausgewählte Erhebungsinstrumente, die direkt auf den jeweiligen Dorsch-Testeintrag verlinken. Die Auswahl der Testverfahren erfolgte insbes. nach den Kriterien der Relevanz in Forschung und in der diagnostischen Praxis sowie der Vollständigkeit der in der Psychologie bedeutsamen Konstrukte, der Testgütekriterien und der Aktualität. Zusätzlich sind Verfahren aufgenommen worden, denen in der historischen Entwicklung der Psychologie eine besondere Bedeutung zukommt. Das Dorsch-Testverzeichnis finden Sie unter dem Menüpunkt "Dorsch-Testverzeichnis".
Den Testnavigator finden Sie bei jedem Stichwort des Typs «Test». Basierend auf dem Dorsch-Testverzeichnis zeigt der Testnavigator die jeweilige Kategorie des aufgerufenen Test-Stichworts an und schlägt weitere Testverfahren der gleichen Kategorie vor. Darüber hinaus gibt Ihnen der Testnavigator einen Überblick über alle Testkategorien des Dorsch-Testverzeichnisses. Auf diese Weise werden Sie bei der Auswahl eines passendes Testverfahrens unterstützt.
Über 150 Dorsch-Stichwörter beinhalten eine oder mehrere Abbildungen und Tabellen (inkl. Verlinkungen) mit weiterführenden und/oder zusammenfassenden Informationen. In der Premium-Version sind die Abbildungen und Tabellen frei zugänglich und werden direkt unter dem jeweiligen Stichwort angezeigt.
Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, die Dorsch-Inhalte über den Text Editor als iFrame einfach und effizient in verschiedene Lernplattformen oder Lernmanagementsystem, wie z. B. MoodleTM zu integrieren, um verlässliche Stichwortdefinitionen direkt in Ihre Kurse einbinden zu können. Der Vorteil der iFrame-Lösung liegt dabei vor allem darin, dass die jeweilige Lernplattform nicht verlassen werden muss, um auf die Dorsch-Stichwörter und die Stichwortsuche zugreifen zu können. Die Dorsch-Inhalte lassen sich dabei ganz einfach punktuell per Link einbinden.
Den HMTL-Code für die Lernplattform-Integration finden Sie direkt über dem jeweiligen Stichwort bei Klick auf den „Teilen-Button“. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://dorsch.hogrefe.com/hilfe
In der Premium-Version stehen Ihnen über 700 Autor*innen-Profile inkl. Kontaktinformationen zur Verfügung sowie eine Übersicht über die verfassten Stichwörter des/der jeweiligen Autor*in.
Mit Ihrem Buch-Code zur Premium-Version
Sie haben die Printausgabe des Dorsch gekauft? Mit Ihrem Gutschein-Code können Sie sich hier kostenlos registrieren: Zur Registrierung mit Buch-Code
Für Institutionen, Hochschulen und Bibliotheken
Sie wollen als Institution, Hochschule oder Bibliothek Zugang zur Dorsch Premium-Version erwerben?
Mit der Dorsch Campuslizenz bieten wir den Studierenden und Mitarbeitenden Ihrer Institution ein umfangreiches Rechercheerlebnis. Die Lizenz bietet einen uneingeschränkten Zugriff auf das Nachschlagewerk der Psychologie mit all seinen Wissenschafts- und Orientierungsfunktionen. Des Weiteren profitieren Ihre Nutzenden von der Verlinkung aller Fachbegriffe in den bei uns lizenzierten eBooks mit den entsprechenden lexikalischen Definitionen.
Weitere Vorteile sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: Mehr zur Dorsch Campuslizenz
Zugang zur Dorsch Premium Version erhalten Studierende und Mitarbeitende ganz einfach, indem sie sich über das Uni-Netzwerk einloggen (vor Ort oder von zuhause über VPN oder Shibboleth) und anschließend dorsch.hogrefe.com aufrufen. Die Dorsch-Premium-Funktionalitäten sind dann automatisch freigeschaltet.
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Bundesministerium für Verteidigung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Evangelische Hochschule Nürnberg
Fachhochschule Südwestfahlen
FOM Hochschule für Berufstätige Essen
Hochschule Luzern
Hochschule Neubrandenburg Hochschulbibliothek
Hochschule Koblenz Rhein-Mosel-Campus / Rhein-Ahr Campus
Hochschule Offenburg
Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
Kantons- und Universitätsbibliothek Fribourg
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
MSH Medical School Hamburg
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Freiburg-Littenweiler
Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Pädagogische Hochschule Zürich
UZH Hauptbibliothek / Zentralbibliothek Zürich
Universität Leipzig
Universität Oldenburg
Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Universitätsbibliothek Basel
Universitätsbibliothek Bern
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Universitätsbibliothek Erfurt
Universitätsbibliothek Fern Universität Hagen
Universitätsbibliothek Freiburg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Mannheim
Universitätsbibliothek Marburg
Universitätsbibliothek Potsdam
Universitätsbibliothek TU Chemnitz
Universitätsbibliothek Vechta
Universitätsbibliothek Wuppertal
Universitätsbibliothek Würzburg
Universitätsbibliothek der Bundeswehr München
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin
Zentralbibliothek Hamburg
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hochschulbibliothek Winterthur