Abfuhr

 

[KLI], nach den von Freud entwickelten physikal.-ökonom. Modellvorstellungen des psych. Geschehens ist die Abfuhr (der Affekte) die notwendige Entladung von Energie, die dem psych. Apparat durch äußere oder innere Reize zugeführt worden ist. Die Spannung wird dadurch verringert und das psych. Gleichgewicht hergestellt. Dabei helfen Trägheitsprinzip und Lustprinzip, das ökonom. Funktionieren zu regeln. Störungen in der Abfuhr können nach Freud zu Aktualneurosen und zu Stauungen der Libido führen. Neuere Konzepte: Leuschner, 2000.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.