Abwehr
[engl. defense], [KLI], eine Form der Auseinandersetzung mit der Umwelt – hier der Bedrohung. Ob als Ausweichen (Fluchtverhalten, Verstecken, Totstellverhalten) oder aktiv als Angriff bzw. Kampf, stets liegen komplizierte Verhaltens- und Erregungsmuster zugrunde und steuern den spezif. Ablauf. Furcht und Angst integrieren mehr oder minder die Abwehr (Panikstörung). Beim Menschen treten vielerlei erworbene Reaktionen hinzu (auch angenommene Praktiken, z. B. magische (Magie, Ritualisierung). Abwehrmechanismen des Ich.