Abwehr

 

[engl. defense], [KLI], eine Form der Auseinandersetzung mit der Umwelt – hier der Bedrohung. Ob als Ausweichen (Fluchtverhalten, Verstecken, Totstellverhalten) oder aktiv als Angriff bzw. Kampf, stets liegen komplizierte Verhaltens- und Erregungsmuster zugrunde und steuern den spezif. Ablauf. Furcht und Angst integrieren mehr oder minder die Abwehr (Panikstörung). Beim Menschen treten vielerlei erworbene Reaktionen hinzu (auch angenommene Praktiken, z. B. magische (Magie, Ritualisierung). Abwehrmechanismen des Ich.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.