Abwertungshinweis

 

[engl. discounting cue], [SOZ], als Erklärung für die Entstehung des Sleeper-Effekts (Sleeper-Effekt) verwendetes Konzept. Verbindet der Adressat oder Empfänger einer Botschaft neg. Assoziationen (discounting cues) mit dem Sender, der den Adressaten mithilfe seiner Botschaft überzeugen will oder dessen Einstellungen ändern will, dann sind die intendierten Überzeugungsversuche oder Einstellungsänderungen nicht zu erwarten. Derartige Hinweisreize führen i. d. R. dazu, dass der Wert der Botschaft deutlich abgemindert oder sogar unwirksam wird. Da beim Sleeper-Effekt dennoch Wirkungen der Botschaft nachweisbar sind, wird davon ausgegangen, dass es zu einer Dissoziation der Verknüpfung von Botschaft und Quelle kommt, d. h. zum Vergessen eben dieser Beziehung, sodass die Botschaft i.S. der intendierten Überzeugung und Einstellungsänderung wirksam werden kann.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.