Acetylcholinesterasehemmer

 

[engl. acetylcholinesterase inhibitor], [PHA], Medikamente, die das Enzym Acetylcholinesterase (AChE) hemmen, wodurch es zu einer verbesserten cholinergen Neurotransmission (Neurotransmitter) kommt. Da eine Verminderung der cholinergen Neurotransmission ein zentraler neurobiochemischer Befund bei der Alzheimer-Demenz ist, liegt dieser Mechanismus wahrscheinlich der Wirksamkeit von Acetylcholinesterasehemmern bei Alzheimer-Demenz zugrunde. Acetylcholinesterasehemmer sind in Dt. zugelassen für die Behandlung leichter bis mittelschwerer Formen der Alzheimer-Demenz. Verfügbar sind DonepezilGalantamin und Rivastigmin. Diese unterscheiden sich in ihren pharmakol. und pharmakokinetischen Eigenschaften, ohne jedoch bedeutsame klin. Wirkunterschiede aufzuweisen. Klin. Studien deuten auf eine Wirksamkeit auch bei anderen Demenzformen (vaskuläre Demenz, frontotemporale Demenz, Demenz bei Morbus Parkinson u. a.) hin.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.