Acetylcholinrezeptor
[engl. acetylcholine receptor], [BIO, PHA], Rezeptoren für den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh). Unterschieden werden – def. durch ihre jew. Agonisten – muskarinische und nikotinische Acetylcholinrezeptoren. Muskarinische Aceytlcholinrezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Es sind fünf Subtypen (m1–m5) bekannt, Agonisten an allen Subtypen sind ACh und Muskarin, Antagonisten Atropin und Scopolamin. Nikotinische Acetylcholinrezeptoren sind ligandengesteuerte Ionenkanäle, deren Aktivierung eine Depolarisation des postsynaptischen Neurons auslöst. Es handelt sich um pentamere Glykoproteine, die sich aus zwei versch. Polypeptidketten (α- und β-Untereinheiten) zus.setzen. Es sind 10 versch. α- und vier versch. β-Untereinheiten bekannt.