Adaptation, negative

 

[engl. negative adaptation; lat. adaptare anpassen], [WA], Bez. von Smith und Guthrie für die Erscheinung, dass die Wiederholung eines Reizes zur Senkung des Schwellenwertes führt, der Reiz nach mehreren Wiederholungen also kleiner gewählt werden kann und trotzdem noch die gleiche Empfindungsstärke hervorruft. Im Ggs. zu den gewöhnlich mit Adaptation (Adaptation, Adaption) bez. Phänomenen, bei denen wiederholte Reizung zum Ausbleiben der Empfindung führt und den Schwellenwert heraufsetzt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.