Addison-Krankheit
[engl. Addison's disease], nach britischem Mediziner Thomas Addison (1793-1860), [BIO], auf Unterfunktion der Nebennierenrinde beruhende, auch als Bronzekrankheit bez. Erkrankung mit vermehrter Hautpigmentierung, Hypotonie, nervöser Reizbarkeit, Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen, psych. Adynamie, schweren Störungen im Elektrolythaushalt sowie starker Ermüdbarkeit und Trägheit des Denkens. Hormone.