Addison-Krankheit

 

[engl. Addison's disease], nach britischem Mediziner Thomas Addison (1793-1860), [BIO], auf Unterfunktion der Nebennierenrinde beruhende, auch als Bronzekrankheit bez. Erkrankung mit vermehrter Hautpigmentierung, Hypotonie, nervöser Reizbarkeit, Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen, psych. Adynamie, schweren Störungen im Elektrolythaushalt sowie starker Ermüdbarkeit und Trägheit des Denkens. Hormone.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.