Adler, Alfred
(1870–1937), [HIS, KLI], geb. in Wien, Begründer der Individualpsychologie. 1895 Promotion an der med. Fakultät in Wien, ab 1934 in den USA, ab 1929 Gastprof. an der Columbia University, 1932 Prof. am Long Island Medical College. Mit Freud (Psychoanalyse) und Jung an der Wiener Psychoanalytischen Gesellschaft, trennte sich jedoch 1911 von Freud, u. a. da er nicht – wie Freud – in der Lust die Triebziele der psych. Entwicklung sah, sondern in Geltung, Macht und Sicherheit. Neurosen (Neurose) interpretierte er als Produkte einer fehlgeleiteten Suche nach Überlegenheit und nicht eines Konfliktes von Bewusstem und Unbewusstem. Alfred Adler hörte seine Pat. nicht «auf der Couch», sondern partnerschaftlich «von Angesicht zu Angesicht».