Ästhetik, experimentelle

 

[engl. experimental aesthetics], [WA], die experimentelle Ästhetik ist eine von Fechner begründete empir. Erforschung der Wahrnehmung und subj. Empfindung z. B. von Gegenständen, Raumverhältnissen, von Figuren, Farbenzusammenstellungen, Teilungsgesetzen, baulichen Raumgrößen u. a. Verfahren: Befragung, Wahlmethode, paarweise Vergleiche, Ausdrucksmethode, dazu zergliedernde Selbstbeobachtung der Vp. Das Experiment wird angewendet, um Kausalhypothesen bzgl. wahrnehmungsrelevanter Personen- und Obj.merkmale zu prüfen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.