Ästhetik, experimentelle
[engl. experimental aesthetics], [WA], die experimentelle Ästhetik ist eine von Fechner begründete empir. Erforschung der Wahrnehmung und subj. Empfindung z. B. von Gegenständen, Raumverhältnissen, von Figuren, Farbenzusammenstellungen, Teilungsgesetzen, baulichen Raumgrößen u. a. Verfahren: Befragung, Wahlmethode, paarweise Vergleiche, Ausdrucksmethode, dazu zergliedernde Selbstbeobachtung der Vp. Das Experiment wird angewendet, um Kausalhypothesen bzgl. wahrnehmungsrelevanter Personen- und Obj.merkmale zu prüfen.