Afferenzsynthese

 

[engl. afferent synthesis; lat. afferre herbeitragen, gr. σύνθεση (synthese) Zusammensetzung, Zusammenfassung, Verknüpfung], [BIO], Begriff von P. K. Anochin. Die physiol. wie psych. Reaktion zu einem best. Zeitpunkt hängt von allen Reizen ab, die in einem best. Zeitraum vorher in das Nervensystem gelangt sind. Die Afferenzsynthese bringt alle diese Reize in Beziehung zueinander und zur Erfahrung des Individuums. Unter den Reizen werden Anlasser- und Situationsreize unterschieden. Die Ersteren bestimmen die Reaktion, die ausgeführt werden soll, die anderen bestimmen die situationsspezifische Modifikation der Reaktion. Bewegungskontrolle.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.