aktionsspezifische Energie
[engl. action-specific energy], [BIO, EM], der Begriff stammt aus der Instinktlehre (Ethologie) und bez. angenommene Triebkräfte für versch. Instinkthandlungsketten (Instinkt). K. Lorenz’ psychohydraulisches Energiemodell beschreibt für jeden Instinkt eine aktionsspezifische Energie, die sich ständig neu bildet und ein Reservoir anfüllt. Liegt die Ausführung einer Instinkthandlung längere Zeit zurück, kommt es zur Aufstauung der aktionsspezifischen Energie, sodass minimale unspezifische Reize eine Leerlaufhandlung auslösen.