Aktiotop

 

[lat. actio Handlung, Tätigkeit, gr. τόπος (topos) Ort], [KOG, SOZ], ein Aktiotop umfasst ein Individuum sowie dessen materielle, soziale und informationelle Umwelt, mit der es handelnd interagiert. Der Begriff wurde in direkter Analogie zu den Konstrukten Biotop und Soziotop entwickelt, welche die biol. bzw. sozialen Randbedingungen für die Adaption von Spezies bzw. sozialen Einheiten bilden. Ein Hauptanwendungsfeld des systemtheoretisch (Systemtheorie) orientierten Aktiotopansatzes ist die Exzellenzforschung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.