Aktivierungsmethoden

 

[engl. activationmethods; lat. agere tätig sein, handeln], syn. Aktivierungsübungen, Auflockerungsspiele, Energyzer, aktivierende Lehrmethoden, [PÄD], bez. spez. Lehr-Lern-Methoden. Aktivierungsmethoden werden zu unterschiedlichen Zielen und versch. Gelegenheiten als päd. Mittel eingesetzt, um die Behaltensleistung der Lernenden zu unterstützen, den Lernenden die Möglichkeit zu geben, eine kurze Pause zu machen, die Lernmotivation zu fördern, aber auch, um die Lehrveranstaltung aufzulockern. Charakteristische Merkmale an Aktivierungsmethoden sind, dass sie keinen zwingenden inhaltlichen Bezug haben müssen und zeitlich sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen, also in der Durchführung meist nur wenige Min. dauern. Münchner Aktivierungsschema.