Aktivität, körperliche; Förderung

 

syn. Aktivitätsförderung, [GES], Maßnahmen und Aktivitäten zur Förderung körperlicher Aktivität (Aktivität, körperliche) dienen der Befähigung von Menschen, Kontrolle über diese Gesundheitsdeterminante zu erhöhen und die Gesundheit (Gesundheitszustand, funktionaler) zu stärken. An größere Bevölkerungsgruppen gerichtete Informations- und Werbekampagnen haben sich v. a. als Instrument zur Sensibilisierung für Risikoverhalten (z. B. gewohnheitsmäßiges oder erzwungenes Stillsitzen als Lebensalltag, engl. sedentariness) und das Bekanntmachen von Lösungsmöglichkeiten bewährt. Für verhaltensorientierte Interventionen (Beratungs- und Trainingsprogramme), die theoretisch fundiert sind, sind moderate verhaltensverändernde Effekte nachgewiesen. Stadien- und Strukturmodelle von Gesundheitsverhalten, die z. B. motivationale und volitionale Prozesse der Sportteilnahme erklären, können dazu genutzt werden, Interventionsinhalte zu spezifizieren (z. B. Steigerung der aktivitätsbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung) und/oder diese adressatengerecht «maßzuschneidern» (engl. tailored intervention). Bspw. erlaubt das Transtheoretische Modell die Spezifikation von Maßnahmen für Personen im prä-dezisionalen, prä-aktionalen, aktionalen oder Verhalten aufrechterhaltenden Stadium. Neben zielgruppen- und personenspezifisch zugeschnittenen Programmen gewinnen im Zuge weiterentwickelter, interaktiver Informationstechnologien selbstzugeschnittene Programme [engl. self-tailored interventions] an Bedeutung. Ökologische Modelle der Förderung körperlicher Aktivität erweitern die individuumsbezogene Verhaltensbetrachtung um Spezifika des Verhaltenssettings (z. B. Wohn-, Arbeitsplatz-, Schulumgebung) und politische Rahmenbedingungen (z. B. Städtebau, Sportentwicklungsplanung).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.