Aktometer
[engl. actigraphy; lat. actus Tätigkeit, Darstellung; μέτρον (metron) Maß], [BIO, DIA], Aktivitätsmessgerät, Aktograf. Ein am Handgelenk oder an einer anderen «strategischen» Stelle des Körpers angebrachter, auf dem Prinzip des Trägheitskompasses basierender Apparat, der es erlaubt, Bewegungen (Motorik) des Trägers aufzunehmen und zu registrieren. Dies geschieht entweder auf einem miniaturisierten Speicher im Gerät oder durch telemetrische (drahtlose) Übertragung auf ein stationäres Gerät im Labor, wo die Bewegungen als Aktogramm zur Auswertung aufgezeichnet werden. Moderne Aktometer sind leicht und nicht größer als eine Armbanduhr. Sie speichern Lageänderungs- und Beschleunigungswerte auf einem Chip, der später am Computer ausgelesen werden kann. Die Aktometrie findet spez. in der neueren Schlafforschung zunehmend Verwendung. Aktigrafie.