Aktualitätstheorie

 

[engl. actuality principle; lat. actualis tätig, wirksam], [HIS, PHI], in der Philosophie die Lehre von der Veränderlichkeit, vom Werdenscharakter des Seins im Unterschied zur Kategorie der Substanz (Substanzialität) und der Potenz (Potenzialität, Möglichkeit). In der Ps. vertrat Wundt die Auffassung, dass die Wirklichkeit der Psyche in der seelischen Aktivität, dem seelischen Geschehen (Prozess) liegt. Er lehnte die in der älteren Ps. verbreitete Idee der Seelenvermögen und den Begriff der Seele mit Transzendenzbezug (Substanzialitätstheorie) ab. Für ihn existiert die Seele nicht unabhängig von den an das Gehirn gebundenen seelischen Vorgängen. Seiner Ps. ohne Seele wurde von einigen zeitgenössischen Philosophen und Psychologen scharf widersprochen.