Akupunktur

 

[engl. acupuncture; lat. acus Nadel, pungere stechen], [BIO, GES], Therapiemethode, die in China seit langer Zeit zur Therapie versch. Erkrankungen (u. a. Arthritis, gastrointestinale Störungen) angewendet wird, in neuerer Zeit auch bei der intraoperativen Schmerzbekämpfung. Zur Akupunktur-Analgesie werden spezif. Körperpunkte durch Nadeln manuell oder elektrisch gereizt. Nach ca. 20 Min. tritt die Analgesie ein. Psych. Faktoren verstärken den analgetischen Effekt: hohe pos. Erwartungen, Vorbereitung und Information, Suggestionen. Der Akupunktureffekt wird meist durch Lokal-Anästhesie und Sedativa verstärkt. Vermutlich spielen Endorphine eine Rolle bei der Schmerzunterdrückung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.