Aldosteron
[engl. aldosterone], [BIO], Hormon der Nebennierenrinde aus der Gruppe der Mineralkortikoide. Aldosteron hat aber auch einen geringen Glukokortikoid-Effekt. Die Sekretion wird stimuliert durch das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS), so bei Blutdruckabfall (Blutdruck) und Mangeldurchblutung, durch Anstieg des Serumkaliums und von ACTH (adrenokortikotropes Hormon). Aldosteron hat einen starken Einfluss auf den Elektrolythaushalt, es bewirkt Retention von Natrium, Abgabe von Kalium in den Nieren und sekundär eine Flüssigkeitsretention. Erhöhte Werte bei Stress. Im ZNS (Nervensystem) findet sich Aldosteron v. a. in limbischen Regionen. Aldosteron nimmt Einfluss auf Sinneszellen und Neurone der Riechbahn. Die Wirkung von Aldosteron wird gehemmt durch Antagonisten wie Spironolacton und Triamteren.