Alienationskoeffizient (k)

 

[engl. alienation coefficient; lat. alienus fremd, unbekannt], [DIA, FSE], Maß für das Fehlen einer stat. Beziehung (Korrelation) zw. zwei oder mehreren Variablen. Der Alienationskoeffizient (k) wird aus dem Korrelationskoeffizienten r berechnet: k = 1-r%5E%7B2%7D. Aus der Bedeutung von r als einem Maß für die gemeinsame Varianz beider Variablen (Determinationskoeffizient) geht hervor, dass bei r = ,50 der Alienationskoeffizient nicht etwa ebenso groß ist, sondern einen wesentlich höheren Wert erreicht. Erst bei r = ,7071 ist k ebenfalls ,7071. In der Testtheorie (Klassische Testtheorie) ist Alienationskoeffizient ein Maß für den Anteil der Standardabweichung der Schätzfehler (Standardschätzfehler) an der Gesamtstreuung des Kriteriums.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.