Alkoholembryopathie

 

[engl. alcohol embryopathy; gr. έμβρυο (embryo) die ungeb. Leibesfrucht, πάθος (pathos) Leiden(schaft), Krankheit], auch Fetales Alkoholsyndrom (FAS), bez. ein durch mütterlichen Alkoholkonsum (Alkohol) während der Schwangerschaft bedingtes, toxisches, polydystrophes Fehlbildungssyndrom beim Kind. Es handelt sich um ein Syndrom von somatischen und psych. Störungen. Symptome u. a. Intelligenzminderung, Verhaltensstörungen verbunden mit Entwicklungsverzögerung und verlangsamtes Körperwachstum sowie anatomische Anomalien. Im Durchschnitt wird eines von 300 Kindern in Dt. mit dem Vollbild einer Alkoholembryopathie einschließlich charakteristischer Gesichtsmerkmale (Syndromgesicht), körperlich-organischer Fehlbildungen, kogn. Behinderung und Störungen des Sozialverhaltens geb.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.