Alkoholentzugsdelir
[engl. alcohol withdrawal delirium], syn. Delirium tremens, [KLI, PHA], schwerste und potenziell lebensbedrohliche Komplikation i. R. eines Alkoholentzugssyndroms, das v. a. auftritt, wenn Letzteres nicht behandelt wird. Es beginnt i. d. R. 24 bis max. 72 Std. nach Beendigung eines abhängig betriebenen Alkoholkonsums. Die Dauer beträgt bei Behandlung 2–4 Tage, in den schwersten Fällen bis zu zwei Wochen. Es ist gekennzeichnet durch Desorientierung, meist optische, manchmal aber auch akustische und taktile Halluzinationen, Bewusstseinsstörungen und meist schwere psychomotorische Unruhe. Epileptische Anfälle (sog. Alkoholentzugsanfälle) können das Bild zusätzlich verkomplizieren. Die Letalität beträgt bei fehlender Behandlung bis zu 20 %.