Alkohol(in)toleranz

 

[engl. alcohol (in)tolerance; lat. tolerare ertragen, aushalten], [PHA], allg. gilt: Nach einem ersten Stadium mit 0,5–1,5 ‰ Blutalkoholkonzentration setzt in einem zweiten Stadium von etwa 1–2 ‰ Schlaf ein, der zw. 2 und 3 ‰ in eine Narkose übergeht. Bei über 3 ‰ setzt Lähmung ein, die bei 4–5 ‰ mit der Lähmung des Atemzentrums tödlich endet. Die indiv. Toleranz ist abh. von konstitutionellen Faktoren; sie wird beeinflusst durch Schäden, Erkrankungen, Pharmaka, aber auch Ermüdung, Erregung, Alkoholkonzentration und Füllzustand des Magens.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.