Allgemeiner Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test – Revision (AIST-3/UST-3)
2018, C. Bergmann & F. Eder, [AO, DIA, PER]. Beruflicher Interessentest. AA ab dem 14. Lebensjahr und Erwachsene. Der Allgemeine Interessen-Struktur-Test (AIST) dient der Erfassung schulisch-beruflicher Interesse auf der Basis der Berufswahltheorie von J. L. Holland. Kann zur Berufsorientierung, Berufsentscheidung und zu innerbetrieblichen Laufbahn- und Personalentscheidungen eingesetzt werden. Der AIST-3 wurde als grundlegend neu bearbeitete Version des Allgemeinen Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test-Revision (AIST-R/UST-R, 2005) entwickelt. Er besteht aus 60 Items, mit denen die im Modell Hollands unterschiedenen sechs Interessendimensionen (Interessen, hexagonales Strukturmodell (Holland)) gemessen werden: Praktisch-technische Interessen (Realistic), Intellektuell-forschende Interessen (Investigative), Künstlerisch-sprachliche Interessen (Artistic), Soziale Interessen (Social), Unternehmerische Interessen (Enterprising), Konventionelle Interessen (Conventional). Die Interessen sind als Tätigkeiten operationalisiert. Es wird ein dreistelliger Interessencode ermittelt, zu dem aus einem Register passende (analog codierte) Berufe gesucht werden können. Der UST-3 ist ein mit dem AIST-3 korrespondierendes Verfahren, mit dem schulisch-berufliche Umwelten nach denselben Dimensionen beschrieben werden können. Jedes individuelle Interessenprofil ist somit mit entsprechenden Berufsempfehlungen verknüpfbar. Normierung an N = 4.321 14- bis 20-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es liegen Gesamt- und geschlechtsspezifische Normen vor. Reliabilität: Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) liegen zw. α = ,86 und α = ,90. Validität : Erwartungskonforme Zusammenhänge mit anderen Interessenstests (z. B. Berufs-Interessen-Test II (BIT II), Persönlichkeits- und Interessentest (PIT)). Die Bearbeitungsdauer beträgt jew. 10 bis 15 Min. Das Verfahren liegt in Papier-Bleistift- und in computergestützter Form vor.