Altruismus, reziproker

 

[engl. reciprocal altruism; lat. reciprocus auf demselben Weg zurückkehrend], [SOZ], aus biol.-evolutionärer Perspektive ist Altruismus möglich, aber nur dann, wenn der Gesamtnutzen des altruistischen Verhaltens pos. ist. Altruistisches Verhalten bringt dem Helfer mehr Kosten als Nutzen (Kosten-Nutzen-Kalkulation), mag sich aber langfristig pos. auf den Fortpflanzungserfolg des Helfers oder mit ihm verwandten Individuen auswirken. Das Konzept reziproker Altruismus wurde von Trivers (1971) eingeführt und beschreibt Hilfsbereitschaft als eine evolutionäre adaptive Strategie. Personen, die in einer Gemeinschaft leben, die zukünftige Interaktionen sehr wahrscheinlich machen, helfen sich, da eine Art von Reziprozität antizipiert werden kann.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.