Alzheimer’s Disease Assessment Scale (ADAS)

 

1993, W.G. Rosen, R.C. Mohs, K.L. Davis, R. Ihl & G. Weyer, [BIO, DIA]. Neuropsychol. Verfahren. AA Pat. mit demenziellen Symptomen unterschiedlicher Verursachung (Demenzdiagnostik). Die Alzheimer’s Disease Assessment Scale (ADAS) ist eine Skala zur Verlaufsbeurteilung demenzieller Symptome. Dabei werden kogn. Leistungen (Orientierung, Gedächtnis, Benennen von Gegenständen, Befolgen von Anweisungen), aber auch das Verhalten während des Interviews und psychopathologische Symptome erfasst. Es lassen sich drei Teile unterscheiden: (1) Aktiver Testteil, in dem der Pb eine Reihe von Aufgaben direkt bearbeitet (Einprägen und Reproduzieren von Wörtern, Benennen von Gegenständen, Fragen zur Orientierung, Abzeichnen von einfachen geometrischen Formen, Befolgen von Anweisungen u. a.). (2) Interview (evtl. unter Einbeziehung eines Informanten), das auf affektive, motorische und psychotische Symptome abzielt. (3) Verhaltensbeobachtung während der Durchführung der Untersuchung (Konzentration/Ablenkbarkeit, Kooperation, sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Verständnis gesprochener Sprache und Wortfindungsstörungen). Normierung: Referenzwerte für ambulante und hospitalisierte Pat. sowie für eine Gruppe von Normalpersonen. Bearbeitungsdauer: etwa 45 Min.