Aminosäuren-Transmitter

 

[engl. amino acids transmitter; lat. transmittere hinüberschicken], [BIO], endogene Aminosäuren, die als Neurotransmitter fungieren. Der Wirkungsart nach werden sie in exzitatorische und inhibitorische Aminosäuren-Transmitter differenziert. Exzitatorische Aminosäuren-Transmitter sind Glutamat, Aspartat, Homocysteinat. Sie sind Zwischenprodukte mehrerer Stoffwechselwege. Bei chronischer Aktivierung scheinen sie neurotoxische Wirkungen zu haben. Viele Studien befassen sich mit Effekten von Agonisten (z. B. N-Methyl-D-Aspartat, NMDA), die anxiolytisch, und von Antagonisten (z. B. Phencyclidin), die psychotomimetisch wirken können. Inhibitorische Aminosäuren-Transmitter sind GABA, Glycin, für die wie bei den exzitatorischen Aminosäuren-Transmittern Agonisten und Antagonisten existieren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.