Aminosäuren-Transmitter
[engl. amino acids transmitter; lat. transmittere hinüberschicken], [BIO], endogene Aminosäuren, die als Neurotransmitter fungieren. Der Wirkungsart nach werden sie in exzitatorische und inhibitorische Aminosäuren-Transmitter differenziert. Exzitatorische Aminosäuren-Transmitter sind Glutamat, Aspartat, Homocysteinat. Sie sind Zwischenprodukte mehrerer Stoffwechselwege. Bei chronischer Aktivierung scheinen sie neurotoxische Wirkungen zu haben. Viele Studien befassen sich mit Effekten von Agonisten (z. B. N-Methyl-D-Aspartat, NMDA), die anxiolytisch, und von Antagonisten (z. B. Phencyclidin), die psychotomimetisch wirken können. Inhibitorische Aminosäuren-Transmitter sind GABA, Glycin, für die wie bei den exzitatorischen Aminosäuren-Transmittern Agonisten und Antagonisten existieren.