anaklitische Depression
[engl. anaclitic depression; gr. ανακλίνειν (anaklinein) sich anlehnen], [KLI], Bez. von R. Spitz für die Zustandswandlung bei einem Kind, das über die ersten sechs Lebensmonate eine normale Beziehung zur Mutter hat und dann von dieser getrennt wird. Das Kind zeigt Züge der Erwachsenendepression (Depression). Hospitalismus.