analog

 

[engl. analog, analogous; gr. ἀνάλογος (analogos) entsprechend, ähnlich], [BIO, KOG, MD], Kennzeichnung einer grundlegenden Form, Information für die Verarbeitung, Übertragung oder Speicherung zu codieren; Alternative zu digital. Bei analoger Codierung (Code, Kode) wird der Wert einer quant. (meist auch kontinuierlichen) Variablen (z. B. elektrisches Hirnpotenzial im EEG) durch die proportionale Ausprägung einer stetigen physikal. Variablen (z. B. Spannung oder Strom in einer elektrischen Schaltung, Zeigerausschlag eines Messinstrumentes, Auslenkung der Schreibfeder eines Polygrafen aus der Nulllinie, Intensität der Magnetisierung einer Bandstelle) wiedergegeben.