Analyse

 

[engl. analysis; gr. ἀνάλυσις (analysis) Auflösung], [KLI, PER], Zerlegung, insbes. in die Elemente oder Einzelteile, bspw. in der Persönlichkeits-Analyse das Herauslösen der die Persönlichkeit bestimmenden Einzelzüge. Analyse ist das notwendige meth. Vorgehen zur Erkenntnisgewinnung, um in Zusammenhänge einzudringen, die als einheitliche Erscheinung auftreten. Ggs. Synthesis. Eine bes. Aufwertung und Richtung erhielt der Begriff Analyse durch die von Freud begründete Psychoanalyse. Und auch Jung nannte sein System Analytische Psychologie.

[FSE, PHI], Als Hilfsmittel dient für die Analyse in den empirischen Wissenschaften das Experiment. In der Bedingungs-Analyse werden die Voraussetzungen aufgesucht, unter denen das fragliche Ereignis zustande kommt. Die Funktions-Analyse hat die Aufgabe, die einzelnen Funktionen und ihre gegenseitige Abhängigkeit aufzuspüren, was im günstigen Fall das Auffinden der Struktur, Einsicht in den Gesamtzusammenhang ermöglicht. Theorie, Forschungsprozess.