Analyse psychischer Belastungen bei Bildschirmarbeit (BEBA)

 

[AO, DIA], Verfahren zur personenbezogenen Analyse von Bildschirmarbeitsplätzen. Über Interviews und Fragebogen werden in der Analyse psychischer Belastungen bei Bildschirmarbeit (BEBA) psych. Belastungen ermittelt, die durch eine ungenügende Arbeitsaufgaben-, Arbeitsorganisations- oder Technikgestaltung bedingt sind. Der Aufbau des Verfahrens gliedert sich in drei Teile: BEBA-A (Einschätzung psychischer Belastungen durch den Arbeitsplatzinhaber), BEBA-B (Gestaltungsorientierte Analyse psychischer Belastungen) und BEBA-C (Auswertung und Organisationsdiagnose). Ergebnis: Analyse und Gestaltungshinweise von 19 Merkmalen aus den Bereichen Arbeitsaufgabe (Vollständigkeit der Arbeitsaufgabe, Möglichkeit zum Treffen von Entscheidungen, Widerspruchsfreiheit der Arbeitsanforderungen, Nutzung der vorhandenen Qualifikation, Wechsel anforderungsverschiedener Aufgaben, Körperliche Abwechslung), Arbeitsorganisation (Informationen über die Arbeitsorganisation, Rückmeldungen über die Arbeitsergebnisse, Arbeitsbedingte Kommunikation, Unterstützung, Möglichkeit für Kurzpausen, Störungsfreiheit der Arbeitstätigkeit, Zeitlicher Spielraum bei der Aufgabenausführung) und Techniknutzung (Aufgabenangemessenheit der Technik, Beeinflussbarkeit der Techniknutzung, Variabler Zeitanteil der Arbeit mit Technik, Lernfreundlichkeit, Geringe Gedächtnisbelastung bei der Techniknutzung, Angemessene Informationsdarstellung). Anwendungsbereich: Bildschirmarbeitsplätze.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.