Angiotensin

 

[engl. angiotensin], [BIO], Hormon des Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS). Zu unterscheiden sind Angiotensin I (AI) und II (AII). AI wird unter dem Einfluss des Angiotensin-converting-Enzym (ACE, Enzym) in AII umgewandelt. Vermehrte Bildung bei Minderdurchblutung der Niere und Hypovolämie. Angiotensin löst einerseits sehr starke, an den Gefäßen direkte und durch Aktivierung des gesamten sympathischen Nervensystems indirekte vasokonstriktorische Reaktionen aus. Andererseits stimuliert es Aldosteron-Ausschüttung in der Nebennierenrinde, welches Natrium und Wasser im Körper hält. Beides trägt zur Blutdrucksteigerung bei. Es wird angenommen, dass Angiotensin eine Rolle bei der Entstehung der essenziellen Hypertonie spielt. Bei größeren Blut- und Flüssigkeitsverlusten wird durch AII ein starkes Durstgefühl ausgelöst. Angiotensin ist auch ein Neuropeptid. Im Gehirn finden sich Subtypen von Angiotensin-Rezeptoren, die sowohl mit physiol. als auch mit psych. Vorgängen in Beziehung stehen. Insbes. besteht ein Zusammenhang mit Befindlichkeit und Gedächtnis.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.