Angststörungen, diagnostische Verfahren
[engl. anxiety disorders, assessment], syn. Assessmentverfahren, [KLI], die Diagnostik von Angst erfolgt über Verhaltenstests/-beobachtungen (z. B. bei Exposition), physiologische Parameter (z. B. Herzrate, elektrodermale Aktivität) und Selbstaussagen. Die Tab. zeigt bsp.haft Instrumente, die zur Erfassung der Symptome bzw. Ausprägungen der versch. Formen von Angststörungen (pathologische Angst) aus Pat.sicht (Selbstbericht) eingesetzt werden können. Zur Diagnostik von Ängstlichkeit (als Persönlichkeitsmerkmal) sind bspw. etabliert: Beck Angstinventar (BAI), State Trait Anxiety Inventory (STAI), Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version (HADS-D), Symptom-Checkliste (SCL-90-R).