Animal-Origin-Disgust

 

[engl. animal Tier, origin Ursprung, disgust Ekel], syn. Animal-Reminder-Disgust [engl. reminder Erinnerung], [EM], stellt eine von vier übergeordneten Kategorien von Ekelauslösern dar, neben Core Disgust (Basisekel), Interpersonal Disgust und Moral Disgust, die im Klassifikationssystem nach Paul Rozin und Kollegen (Rozin et al., 2000) beschrieben werden. Danach umfasst der Animal-Origin-Disgust solche Reize und Situationen, die uns daran erinnern, dass wir uns nicht grundsätzlich von Tieren unterscheiden. Dies betrifft die Bereiche der Körperausscheidungen (mangelnde Hygiene), der Sexualität und den Kontakt mit verletzten, sterbenden und toten Organismen, der uns unsere gemeinsame Vergänglichkeit verdeutlicht. Die Funktion dieses Ekeltypus ist demnach die Abgrenzung des Menschen vom Tierreich, der Schutz des menschlichen Körpers und seiner Seele.

Empirische Arbeiten, die sich u. a. mit der Konstruktion entspr. Fragebögen befassten, konnten die Existenz dieser Ekeldomäne nur z. T. bestätigen. Danach bilden Ekelauslöser wie mangelnde Hygiene und Verletzungen zwar eine Ekeldimension, deren Funktion sich jedoch eher auf die Vermeidung von Ansteckung und Erkrankung bezieht.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.