Anisotropie, dreidimensionale

 

[engl. three-dimensional anisotropy; gr. αν- (an-) ohne, ἴσος (isos) gleich, τροπη (trope) Wendung, Einwirkung], [WA], die dreidimensionale Anisotropie beschreibt, dass beim erlebten Raum (Raumwahrnehmung), im Unterschied zum euklidischen, die drei Hauptrichtungen des Raums funktional nicht gleichwertig sind. So wird z. B. die Senkrechte gegenüber der Horizontalen überschätzt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.