Anomaloskop

 

[gr. α- (a-) ohne, νόμος (nomos) Gesetz, σκοπεῖν (skopein) betrachten], [BIO, WA], Farbmischgerät zur Untersuchung der Farbwahrnehmung, das das Licht in Spektralfarben zerlegt. Die Prüfscheibe besteht dabei aus einer oberen (Rot, Grün) und einer unteren Hälfte (spektrales Gelb als Testfarbe). Rot und Grün sollen durch Einstellung so gemischt werden, dass die daraus resultierende Farbe mit der Testfarbe Gelb übereinstimmt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.