Anomaloskop

 

[gr. α- (a-) ohne, νόμος (nomos) Gesetz, σκοπεῖν (skopein) betrachten], [BIO, WA], Farbmischgerät zur Untersuchung der Farbwahrnehmung, das das Licht in Spektralfarben zerlegt. Die Prüfscheibe besteht dabei aus einer oberen (Rot, Grün) und einer unteren Hälfte (spektrales Gelb als Testfarbe). Rot und Grün sollen durch Einstellung so gemischt werden, dass die daraus resultierende Farbe mit der Testfarbe Gelb übereinstimmt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.