Anspannung

 

[engl. tension], [BIO, KOG], (1) Vorgang der Aktivation von Kräften z. B. zum Zweck der Leistungssteigerung; (2) daraus resultierender Zustand erhöhter Leistungs- bzw. Einsatzbereitschaft. Durch psych. Anspannung kann willentlich oder, bedingt durch (bedrohliche) externe Reize, ein durch Müdigkeit bedingter Leistungs- und Aufmerksamkeitsabfall vorübergehend behoben werden. Als Maß auch für psych. bedingte Anspannung gilt die Registrierung des Elektromyogramms (EMG) mit Oberflächenelektroden. Bevorzugt benutzt werden die Stirnmuskulatur (Frontalis-EMG), die Nackenmuskulatur und Muskeln des Unterarmes. Da in psych. Belastungssituationen (Stress) individualspezif. einzelne Muskelgruppen mehr als andere angespannt werden (Reaktionsstereotypie), erlaubt eine Erhöhung der Anspannung (Zunahme der Aktionspotenzialfrequenz) in einem best. Muskel alleine keine gesicherte Aussage über die Anspannung der übrigen Muskeln. AktivierungEntspannung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.