Antiadiposita

 

[PHA], Arzneimittel zur Behandlung der Adipositas («Fettsucht»). In Dt. ist in dieser Indikation lediglich Orlistat zugelassen. Es handelt sich um einen Inhibitor der Lipase, welche die Aufspaltung von Fetten in freie Fettsäuren und Glycerin katalysiert. Dadurch wird ein Teil der mit der Nahrung aufgenommenen Fette unverdaut ausgeschieden. Die Wirksamkeit ist mäßig, Orlistat muss mit einer Diät kombiniert werden, auch, weil es sonst zu Durchfällen wegen der erhöhten Fettausscheidung kommt. In den USA sind eine Reihe weiterer Substanzen für die medikamentös unterstützte Gewichtsabnahme zugelassen, so die Sympathikomimetika Benzphetamin, Diethylpropion und Phendimetrazin und der 5-HT2C-Serotoninrezeptoragonist Lorcaserin. In der EU wurde der Cannabisrezeptorantagonist Rimonabant wegen des erhöhten Risikos für Depressionen und Suizide ebenso vom Markt genommen wie der selektive Serotonin- und Noradrenalin-wiederaufnahmehemmer (SSNRI) Sibutramin wegen zerebro- und kardiovaskulärer Ereignisse. Off-label werden versch. Antidiabetika und die Antikonvulsiva Topiramat und Zonisamid eingesetzt. Für alle diese Substanzen liegen pos. Studien vor, gerade auch bei Pat. mit Psychopharmaka-induzierter Gewichtszunahme.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.