Antiemetika

 

[engl. antiemetics; gr. ἄντι (anti) gegen, ἔμεσις (emesis) Erbrechen, Speien], [PHA], Pharmaka, die bei Brechneigung (Hyperemesis) und Schwindel (Nausea) bei Reise- und Seekrankheiten und bes. bei Chemotherapie von Krebs angewandt werden. Außer der Hemmung der Zielsymptome haben die versch. Antiemetika wenig gemeinsam. Viele Antiemetika sind Anticholinergika (z. B. Atropin, Scopolamin), Antihistaminika (z. B. Diphenhydramin), Phenothiazine (z. B. Perphenazin). Die Wirkungen sind je nach Struktur versch., die meisten wirken müde machend und leistungsbeeinträchtigend, was durch sensitive Tests quantifiziert werden kann und was von Bedeutung ist für die Teilnahme am Verkehr.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.