Antihypertonika

 

(= A.) [engl. antihypertensives; gr. ἄντι (anti) gegen, ὑπερ (hyper) über, τόνος (tonos) Spannung], syn. Antihypertensiva, [PHA], Substanzen mit Blutdruck senkender Wirkung. Die Senkung des Blutdrucks erfolgt bei verschiedenen Stoffen über unterschiedliche physiologische Mechanismen (z.B. peripher, zentral). Neben der erwünschten spezifischen Wirkung haben die meisten A. zahlreiche andere Effekte, z.B. zentral-dämpfende Effekte mit den entsprechenden psychischen Veränderungen (subjektive Desaktivierung und Leistungsbeeinträchtigung). Viele A. gehören zu den Klassen der Sympathikolytika bzw. β-Rezeptorenblocker, der Ganglienblocker, der Reserpin-Gruppe, vereinzelt auch zu den Parasympathikomimetika. Neuere Stoffe sind Calcium-Antagonisten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.