Antitestbewegung
[DIA], inbes. in den 1960er-Jahren; die durch die weite Verbreitung und Anwendung von Tests vorgebrachte Kritik gegen die Anwendung von psychol. Tests. Die Antitestbewegung richtet sich z. T. gegen die Verletzung der Privat- bzw. Intimsphäre wie auch gegen den Missbrauch von Tests und deren z. T. mangelhafte Testgütekriterien