appraisal

 

[engl.] Einschätzung, [EM], bez. die emot. Einschätzung eines Ereignisses, Objekts oder einer Situation in Bezug auf das eigene Wohlergehen der Person. Appraisal bezieht sich demnach auf die subj. Beurteilung und Interpretation einer Situation, die nicht mit den obj. Gegebenheiten einer Situation übereinstimmen muss. Zu den wichtigsten appraisals zählen Einschätzungen (1) der Zielrelevanz (Ist das Ereignis für mich persönlich relevant?), (2) der Zielkongruenz (Ist das Ereignis meinen Zielen zuträglich/abträglich?), (3) der Verantwortlichkeit (Wer hat das Ereignis verursacht?) und (4) der Kontrollierbarkeit (Kann ich das Ereignis und seine Folgen beeinflussen?). In Abhängigkeit von ihrer Beurteilung löst ein Ereignis unterschiedliche Emotionen in einer Person aus (Appraisal (Einschätzungs)-Theorien). Stressmodell, transaktionales, cognitive appraisal.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.